- Dammann
- Dạmmann,Ernst, Afrikanist und Religionshistoriker, * Pinneberg 6. 5. 1904; Professor in Hamburg, Berlin und Marburg, verfasste zahlreiche Arbeiten zur vergleichenden Bantuistik und gab Werke der Suahelidichtung sowie oral tradierte Chroniken, Erzählungen, Lieder, Sprichwörter und Rätsel, z. B. der Kwangali und der Herero, heraus. Das arabisch-islamische Erbe sowie Mission und Christentum bilden weitere Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit Afrika. Für sein Werk ist das Bemühen charakteristisch, Sprache, Kultur und Religion als Einheit zu sehen.Werke: Dichtungen in der Lamu-Mundart des Suaheli (1940); Studien zum Kwangali (1957); Die Religionen Afrikas (1963); Das Christentum in Afrika (1968); Grundriss der Religionsgeschichte (1972); Die Übersetzung der Bibel in afrikanischen Sprachen (1974); Ndongo-Anthologie (1975, mit T. E. Tirronen); Denken, Verhalten und Glauben in Schwarzafrika (1990); Afrikanische Handschrift in Deutschland, auf mehrere Bände berechnet (1993 ff.).
Universal-Lexikon. 2012.